Dead Flowers in der Scotsman Bar, General-Guisan-Strasse 19, 8400 Winterthur/ZH

12 Apr

Dead Flowers (CH)

An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.

Türöffnung 12.00 Uhr

Dead Flowers am Friendsheep Openair 2023, Dietenwil, 9607 Mosnang/SG

10 Apr

Dead Flowers (CH)

An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.

Türöffnung 18.00 Uhr

 

Dead Flowers an der Eintracht Pub-Night, Neudorfstrasse 5, 9533 Kirchberg / SG

2 Feb

Dead Flowers

An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jamsession am Wiler Weier die Band Dead Flowers. Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.

Zu dritt bepackt mit Bluesharp, Geige, Gitarre und Bass.

Dead Flowers sind: Chantal Breitenmoser, Laura John & Paddy Hollenstein

Türöffnung: 16 Uhr

Kultur im Chalet mit Blue Acoustic Flavour, Hardmattenweg 19, 4802 Strengelbach / AG

24 Jan

Konzert mit 3-Gang Menu

Blue Acoustic Flavour

Eine Band mit purer Lebens-und Spielfreude

BAF verbindet europäische Einflüsse mit der Folk-, Country- und Bluegrassmusik jenseits des Atlantiks und nennt ihre Musik „Transatlantic Music“. Alle Musiker spielen seit Jahren in verschiedensten Genres und tragen damit zu einem ganz eigenen Klangbild bei, dem man sich als Publikum nicht entziehen kann. Rhythmisch, melodiös, tief- und leichtsinnig. Die Songs und Instrumentals von BAF stammen aus der eigenen Feder und begeistern an grossen Festivals genauso wie in kleinen Clubs.

Ihre Songs sind Geschichten. Aktuell. Historisch. Aus dem Leben gegriffen. Und dies spürt man im Zusammenspiel. Es ist die Leidenschaft für handgemachte Musik, bei der die Freude am Leben im Zentrum steht.

Siggi Strack: Banjo, Mandoline, Mandocello, Gesang
Renato Rizzo: Gitarre, Gesang
Gabriel Miranda: Geige
Christian Lienhard: Bass, Gesang

Weitere Infos
Webseite: www.siggistrack.ch

Türöffnung: 18.30 Uhr

Blue Acoustice Flavour im Hagerhüsli 1, Schotterweg gegenüber Bernstrasse 31, 3315 Bätterkinden / BE

24 Jan

Blue Acoustic Flavour

Eine Band mit purer Lebens-und Spielfreude

BAF verbindet europäische Einflüsse mit der Folk-, Country- und Bluegrassmusik jenseits des Atlantiks und nennt ihre Musik „Transatlantic Music“. Alle Musiker spielen seit Jahren in verschiedensten Genres und tragen damit zu einem ganz eigenen Klangbild bei, dem man sich als Publikum nicht entziehen kann. Rhythmisch, melodiös, tief- und leichtsinnig. Die Songs und Instrumentals von BAF stammen aus der eigenen Feder und begeistern an grossen Festivals genauso wie in kleinen Clubs.

Ihre Songs sind Geschichten. Aktuell. Historisch. Aus dem Leben gegriffen. Und dies spürt man im Zusammenspiel. Es ist die Leidenschaft für handgemachte Musik, bei der die Freude am Leben im Zentrum steht.

Siggi Strack: Banjo, Mandoline, Mandocello, Gesang
Renato Rizzo: Gitarre, Gesang
Gabriel Miranda: Geige
Christian Lienhard: Bass, Gesang

Weitere Infos
Webseite: www.siggistrack.ch

Türöffnung: 19.30 Uhr

Blue Acoustic Flavour im Kulturlokal ONO, Kramgasse 6, 3011 Bern

24 Jan

Blue Acoustic Flavour

Eine Band mit purer Lebens-und Spielfreude

BAF verbindet europäische Einflüsse mit der Folk-, Country- und Bluegrassmusik jenseits des Atlantiks und nennt ihre Musik „Transatlantic Music“. Alle Musiker spielen seit Jahren in verschiedensten Genres und tragen damit zu einem ganz eigenen Klangbild bei, dem man sich als Publikum nicht entziehen kann. Rhythmisch, melodiös, tief- und leichtsinnig. Die Songs und Instrumentals von BAF stammen aus der eigenen Feder und begeistern an grossen Festivals genauso wie in kleinen Clubs.

Ihre Songs sind Geschichten. Aktuell. Historisch. Aus dem Leben gegriffen. Und dies spürt man im Zusammenspiel. Es ist die Leidenschaft für handgemachte Musik, bei der die Freude am Leben im Zentrum steht.

Siggi Strack: Banjo, Mandoline, Mandocello, Gesang
Renato Rizzo: Gitarre, Gesang
Gabriel Miranda: Geige
Christian Lienhard: Bass, Gesang

Weitere Infos
Webseite: www.siggistrack.ch

Türöffnung: 19 Uhr

Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Nov

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

Achtung: Jam nur auf Anfrage!

– Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Strukturierte Führung durch die Jam.


– Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten MusikerInnen und SängerInnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum abschalten und entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr

Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Nov

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

Achtung: Jam nur auf Anfrage!

– Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Strukturierte Führung durch die Jam.


– Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten MusikerInnen und SängerInnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum abschalten und entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr