Die Pickheads am Open-Air am Seerhein, Seestrasse, 8247 Gottlieben/TG

25 Mai

 

Pickheads

„Pickheads – keine gewöhnliche Bluegrass-Band
Zwar haben sich die vier Bandmitglieder dem typisch akustischen Bluegrass-Sound mit Banjo, Mandoline, Gitarre und Kontrabass verschrieben und spielen Bluegrass-Standards. Aber daneben finden sich in ihrem Repertoire ebenso viele Songs aus dem Pop- und Rockbereich, welche von den erfahrenen „Saitenzupfern“ geschmackvoll und charmant in kraft- und stimmungsvolle Bluegrass-Stücke verwandelt werden und live für viel Abwechslung sorgen.“

Lineup:
Oliver Szalatnay: banjo, vocals
Thomas Marmier: guitar, vocals
Daniel Schaub: mandolin, vocals
Christoph Fischer: double bass, vocals

Türöffnung 18 Uhr

The Original Five (SWE) im Meal & More, Althardstrasse 60, 8105 Regensdorf/ZH

28 Apr

The Original Five

The Original Five ist eine Bluegrass Band aus Malmö, Schweden. Im Sommer 2010 wurde diese Formation von Bluegrass-Enthusiasten gegründet. Anfänglich hatten sie zwei Jahre lang einen beliebten wöchentlichen Gig im Restaurant Fa I Hatten in Malmö. Seitdem spielten sie rund 350 Gigs in Clubs, auf Hochzeiten, Partys und Festivals in ihrer Heimat, ganz Europa sowie den USA. Ihre musikalische Grundlage ist der klassische Bluegrass-Sound aus den 1940er und 1950er Jahren. Aber es gibt auch moderne Einflüsse, nicht zuletzt im eigenen Songwriting der Band, das einen grossen Teil des Repertoires ausmacht. Bei Live-Auftritten kann man eine gesunde Dosis klassischer Bluegrass-Songs und die eine oder andere Country Nummer zusätzlich zu ihrem eigenen Material erwarten. Trotz ihres Namens spielten sie schon zu siebt, aber seit längerer Zeit touren sie als Quartet. Den Namen haben sie praktischerweise stets beibehalten.

Was bei ihren Konzerten sofort auffällt, ist ihre ungeheure Vielseitigkeit ihres Repertoires. Auch ihre selbstgeschriebenen Nummern, vor allem von dem Gitarristen Jona Svahn und dem Bassisten Dan Englund, überzeugen stilistisch und musikalisch sehr. Der breite Bogen im Stil der Stanley Brothers bis hin zum zeit-genössischen Bluegrass-Sound beherrscht diese Band hervorragend. Ihre gesang-liche Qualität beweisen sie auch schon einmal mit A-Capella-Songs. Die Janis Joplin Nummer Mercedes Benz dürfte bei dem einen oder anderen Zuschauer eine Gänsehaut erzeugen.

Türöffnung: 18:00 Uhr

So haben Sie genügend Zeit sich vor dem Konzert mit Freunden im Restaurant Meal & More zum Abendessen an einem Buffet zu treffen. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Wir empfehlen Ihnen, sich Ihr Ticket rechtzeitig über den Vorverkauf zu reservieren.

Blue Valley Drifters am Dorffest Openair, Schulareal, Ausserdorfstrasse 1, 5603 Staufen/AG

28 Apr

Blue Valley Drifters

In ihrer jetzigen Formation spielen die Blue Valley Drifters ein vielfältiges Programm.
Seit Januar 2015 veränderte sich der Musikstil der Band. Nebst Bluegrass, Country, American-Folk und Blues wird die Band nun Ihr Publikum mit AMERICANA erfreuen!
Neben den klassischen Bluegrass-Stücken wie When The Angels Carry Me Home oder Goldrush haben auch bekannte Hits wie I Can See Clearly Now von Jimmy Cliff, Stand By Me von Ben E. King, Oh Mary Don’t You Weep in einer Version von Bruce SpringsteenundBette Midlers The Rose ihren Platz im Repertoire. Auch mit Blues kann sich die Band auf der Bühne sehen lassen!

Dead Flowers in der Scotsman Bar, General-Guisan-Strasse 19, 8400 Winterthur/ZH

12 Apr

Dead Flowers (CH)

An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.

Türöffnung 12.00 Uhr

Dead Flowers am Friendsheep Openair 2023, Dietenwil, 9607 Mosnang/SG

10 Apr

Dead Flowers (CH)

An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.

Türöffnung 18.00 Uhr

 

Sally und Chris Jones mit Ron und Sandra Block im Nefville, Hauptstrasse 3 B, 9053 Teufen/AR

23 Mrz

Nur noch wenige Plätze frei, bitte um Anmeldung unter

Monika & Rolf Nef, Telefon 071 333 46 16 oder monika.nef@gmx.net

Wir freuen uns riesig auf ein weiteres Konzert bei uns im Neville. Sally Jones tritt endlich wieder einmal in Europa auf und wird euch mit ihrer warmen Stimme bezaubern. Begleitet wird sie von Chris Jones, Sandra und Ron Block.

Chris Jones ist euch allen bestens bekannt – ein mehrfach ausgezeichneter IBMA-Award-Träger und wunderbarer Musiker.

Besonders stolz sind wir darauf, dass Ron Block, Banjoplayer bei Allison Krauss, das erste mal bei uns sein wird! Auch er ist mehrfacher IBMA-Award-Träger und hat einige Grammys erhalten – die höchste Auszeichnung in der Musikbranche.

Ein toller Musikabend erwartet uns!

Rolf und Monika Nef

 

Konzertbeginn jeweils 19.30 Uhr

Kleine Festwirtschaft ab 18.00 Uhr offen

 

Parkplätze hinter dem Spar Teufen benützen!