Türöffnung 19.00 Uhr
Tag Archives: Country
Blue Valley Drifters am Dorffest Openair, Schulareal, Ausserdorfstrasse 1, 5603 Staufen/AG
Blue Valley Drifters
Dead Flowers in der Scotsman Bar, General-Guisan-Strasse 19, 8400 Winterthur/ZH
Dead Flowers (CH)
An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.
Türöffnung 12.00 Uhr
Dead Flowers am Friendsheep Openair 2023, Dietenwil, 9607 Mosnang/SG
Dead Flowers (CH)
An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.
Türöffnung 18.00 Uhr
Dead Flowers an der Eintracht Pub-Night, Neudorfstrasse 5, 9533 Kirchberg / SG
Dead Flowers
An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jamsession am Wiler Weier die Band Dead Flowers. Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.
Zu dritt bepackt mit Bluesharp, Geige, Gitarre und Bass.
Dead Flowers sind: Chantal Breitenmoser, Laura John & Paddy Hollenstein
Türöffnung: 16 Uhr
Ophelia’s Iron Vest im Gasthaus Adler, Gerliswilstrasse 78, 6020 Emmen / LU
Ophelia’s Iron Vest (Foto Werner Büchi)
Ganz sicher haben die fünf Musiker ein grosses Flair und eine ebensolche Liebe für Countrymusik und Bluegrass samt ihren Ikonen, Traditionen und Mythologien. Das gilt insbesondere für die Brüder Andreas Gantner und Martin Gantner sowie Julius Lange, die als alte Freunde vor bald zwölf Jahren Ophelia’s Iron Vest gegründet haben. «Mein Bruder und ich begannen diese Musik intensiver zu hören. Er kaufte ein Banjo, Julius eine Pedal Steel Guitar, und ich lernte Mandoline.» Mit Vasco Schelbert (p), Remo Baumgartner (b) und Carlos Isabel (Schlagzeug) entstand das heutige Sextett.
Türöffnung: 19 Uhr
Chäslager-Stubete mit Ophelia’s Iron Vest, Maple Tree Circus und Bircherix, Alter Postplatz, 6371 Stans / NW
Bircherix
Die Gruppe Bircherix lädt seit einigen Jahren zur Chäslager-Stubete ein. Am 8.2.2023 findet im Chäslager Stans die nächste Stubete statt. Andreas, Linus, Lukas und Markus sorgen wie gewohnt für die Musik und freuen sie auf die Gäste.
Ophelia’s Iron Vest (Foto Werner Büchi)
Ganz sicher haben die fünf Musiker ein grosses Flair und eine ebensolche Liebe für Countrymusik und Bluegrass samt ihren Ikonen, Traditionen und Mythologien. Das gilt insbesondere für die Brüder Andreas Gantner und Martin Gantner sowie Julius Lange, die als alte Freunde vor bald zwölf Jahren Ophelia’s Iron Vest gegründet haben. «Mein Bruder und ich begannen diese Musik intensiver zu hören. Er kaufte ein Banjo, Julius eine Pedal Steel Guitar, und ich lernte Mandoline.» Mit Vasco Schelbert (p), Remo Baumgartner (b) und Carlos Isabel (Schlagzeug) entstand das heutige Sextett.
Maple Tree Circus
Beeinflusst vom Folk und Bluegrass, spielen sie ihren eigenen Mix aus Balladen und stampfenden Tunes. Mehrstimmiger Gesang trifft auf Mandoline, Geige, Kontrabass etc. und es entsteht ein Sound, den man so nicht aus der Alpenregion erwarten würde.Ursprünglich als Strassenmusikband gegründet, hatte die Band seither das Glück und Vergnügen hunderte von Shows zu spielen – von kleinen WG-Parties bis zu grossen Festival Bühnen. Nach mehr als einem Jahrzehnt mit unterschiedlichen Stilen und Instrumentierung heisst es “Back to the Roots”. Maple Tree Circus spielen sowohl traditionelle Folksongs, wie auch ihre eigenen Lieder im Bluegrass und Folk Stil – und geniessen weiterhin jede Minute davon.
Türöffnung: 19 Uhr
Die Blue Valley Drifters im Gasthaus Thalner Bär, Hauptstrasse 88, 5112 Thalheim / AG
Blue Valley Drifters
Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE
Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.
Achtung: Jam nur auf Anfrage!
– Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Strukturierte Führung durch die Jam.
– Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten MusikerInnen und SängerInnen.
Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum abschalten und entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit!
Türöffnung: 18.00 Uhr