Das wundervolle Ambiente am Waldrand mit viel Platz für gross und klein lädt auch dieses Jahr wieder zu einem gemütlichen Beisammensein.
Das Festival bietet genügend Parkplätze und kann auch mit dem ÖV, mit einigen Gehminuten, gut erreicht werden.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, die Festwirtschaft bietet diverse Speisen und Getränke, Kuchen und Kaffee an.
Jede Formation spielt nur einmal. Aber am Schluss findet die legendäre Jam mit allen Mitwirkenden statt!

15.30 Uhr Dead Flowers
2016 entstand aus einer spontanen Jamsession am Wiler Weier die Band Dead Flowers. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-, Country und Bluegrass bis hin zu Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Lange war die Band als Trio unterwegs, seit Ende 2023 ergänzen zwei neue Musiker diese wunderbar erfrischende Formation.

17.00 Sunny Mountain Grass
Diese Band aus dem Thurgau braucht man in der Bluegrass Szene wohl nicht mehr vorzustellen. Seit 36 Jahren sind die Jungs um Röbi Brunner und Tom Borcherding in leicht wechselnder Besetzung national und international unterwegs und feiern ausserdem am 7. September 2024 das 25jährige Bestehen ihres erfolgreichen Sunny Mountain Bluegrass Festival.

19.00 Jimmy and The Single Malts
Die Lokalmatadoren und Organisatoren des Festivals geben auch dieses Jahr wieder ihren lockeren und amüsanten «Fungrass» zum Besten. Mit viel Freude und Spielwitz begeistert die noch junge Band mit traditionellen Bluegrass Liedern über Pub Songs bis hin zu 90er Jahre Covers. So schaffen sie es auch, andere Genres und Altersklassen von Bluegrass zu begeistern.

20.30 Milkeaters
Als internationaler Act kommen dieses Jahr die Milkeaters nach Elsau. Die Band ist seit 2016 in der europäischen Bluegrass Szene unterwegs und hat mehrere bedeutende internationale Erfolge erzielt. Zwei Nominierungen als europäische Bluegrass Band des Jahres am französischen La Roche Festival. David Benda ist Banjo Weltmeister des Virtual Bluegrass Banjo Contest.
Türöffnung: 14.30 Uhr