Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Jan.

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

  • Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Achtung: Workshop nur auf Anfrage!
  • Strukturierte Führung durch die Jam.
  • Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten Musiker und Musikerinnen und Sänger und Sängerinnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum Abschalten und Entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr

Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Jan.

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

  • Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Achtung: Workshop nur auf Anfrage!
  • Strukturierte Führung durch die Jam.
  • Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten Musiker und Musikerinnen und Sänger und Sängerinnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum Abschalten und Entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr

Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Jan.

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

  • Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Achtung: Workshop nur auf Anfrage!
  • Strukturierte Führung durch die Jam.
  • Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten Musiker und Musikerinnen und Sänger und Sängerinnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum Abschalten und Entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr

Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Jan.

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

  • Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Achtung: Workshop nur auf Anfrage!
  • Strukturierte Führung durch die Jam.
  • Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten Musiker und Musikerinnen und Sänger und Sängerinnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum Abschalten und Entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr

Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Jan.

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

  • Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Achtung: Workshop nur auf Anfrage!
  • Strukturierte Führung durch die Jam.
  • Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten Musiker und Musikerinnen und Sänger und Sängerinnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum Abschalten und Entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr

Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Jan.

 

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

  • Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Achtung: Workshop nur auf Anfrage!
  • Strukturierte Führung durch die Jam.
  • Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten Musiker und Musikerinnen und Sänger und Sängerinnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum Abschalten und Entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr

 

Pickin‘ Circle Jamsession, Restaurant Rebleuten, Kupfergasse 5, 3653 Oberhofen am Thunersee / BE

29 Jan.

 

Komm vorbei und überzeug dich vom guten Essen, Trinken und Ambiente.

  • Ab 18:00 Uhr Pickin‘ Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Achtung: Workshop nur auf Anfrage!
  • Strukturierte Führung durch die Jam.
  • Ab 19:30 Uhr Pickin‘ Circle für alle Interessierten Musiker und Musikerinnen und Sänger und Sängerinnen.

Der Pickin‘ Circle garantiert nicht nur für Musiker einen abwechslungsreichen Abend zum Abschalten und Entspannen. Also bring am besten deine Freunde gleich mit! 

Türöffnung: 18.00 Uhr

 

Bluegrass Openair i de Müli, Zürchersmühle, 9107 Urnäsch / AR

21 Jan.

Im Haus Müli befinden sich wunderbare Gewölbekeller und ein «Wöschhüsli», Räume, welche in das Festival eingebunden werden. Mit kulinarischen und musikalischen Leckerbissen soll das Festival einem breiten Publikum Freude bereiten.

Wir freuen uns unter anderem auch darauf, dass ganze Familien den Weg ans Open-Air finden. Deshalb gestalten wir die Eintrittsgelder möglichst familienfreundlich.

Misty Blue

Lassen Sie sich verzaubern von harmonischen Stimmen sowie vielfältigen Gitarren-, Banjo-, Bass- und Mandolinenklängen. «Misty Blue» präsentiert Ihnen ein abwechslungsreiches und mit viel Liebe fürs Detail ausgearbeitetes musikalisches Programm: Bluegrass- und Folksongs sowie lateinamerikanische Canciones – Musik, welche das Herz berührt und lange nachklingt, Musik, welche live mit viel Charme, Stil und Innigkeit präsentiert wird. (CH)

  • Misty Blue sind:
  • Arlette Keiser: Vocals & Guitar
  • Sarah Fischer: Vocals & Guitar
  • Hansj Looser: Banjo, Mandolin, Vocals
  • Peter Keiser: Double Bass, E-Bass
  • Walter Keiser: Drums

Country Ramblers (CH)

Wir freuen uns sehr, dass die Country Ramblers am Bluegrass Openair i dr Müli auftreten. Die Band feiert in diesem Jahr ihr 55-Jahr-Jubiläum! Die 1969 in Zürich gegründete Band Country Ramblers zählt zu den Pionieren der Musikrichtung Bluegrass in Europa. Die Band trat unter anderem nicht an vielen Bluegrass Festivals in der Schweiz auf, sondern auch in weiteren europäischen Staaten und in den USA. 1985 erhielten die Country Ramblers als einzige Schweizer Bluegrass Band eine Goldene Schallplatte!

  • Country Ramblers sind:
  • Urs von Arx: Vocals & Banjo
  • Tom Matejovsky: Vocals & Gitarre
  • Roland Ambühl: Vocals & Fiddle
  • Markus Fritzsche: Vocals & Bass

Blue Weed  (I)

Blue Weed ist eine Bluegrass Band aus Italien, welche sich von traditioneller bis zeitgenössischer Bluegrass-Musik inspirieren lässt. Im Umfeld der beiden historischen italienischen Bluegrass-Bands Bluegrass Stuff und Red Wine gewachsen, beschlossen diese Musiker 2022, eine neue Band zu gründen, die in der Lage ist, ihre eigene stilistische Ausprägung des Genres zum Ausdruck zu bringen. Blue Weed tritt mit einem Repertoire mit den traditionellen Klängen und Stilen der Bluegrass-Musik von ihren Ursprüngen bis heute auf.

Wings on Strings (D)

Ob traditonelle Old-Time Songs mit mehrstimmigem Gesang oder wilde Fiddle-Tunes virtuos umgesetzt: Wings on Strings lebt die amerikanische Folk-Musik voller Leidenschaft. In voller Besetzung mit Fiddle, Gitarre, Mandoline, Kontrabass und Banjos spannt Wings on Strings einen Bogen mit akustischen Instrumenten von der Porch-Music der Appalachen bis hin zum treibenden Sound der frühen Old-Time- & Bluegrass-Pioniere.

 

 

Dead Flowers in The Scotsman, General-Guisan-Strasse 19, 8400 Winterthur / ZH

29 Dez.

Dead Flowers (CH)

An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.

Türöffnung: 16.00 Uhr

Blue Acoustic Flavour in der Kulturgenossenschaft Alti Moschti, Moosstrasse 1, 3127 Mühlethurnen/BE

18 Nov.

Blue Acoustic Flavour, eine Band mit purer Lebens- und Spielfreude

Geschichten, Singersongwriting, Americana, Folk, Bluegrass, Irish und mehr…

BAF verbindet europäische Einflüsse mit der Folk-, Country- und Bluegrassmusik jenseits des Atlantiks und nennt ihre Musik „Transatlantic Music“. Alle Musiker spielen seit Jahren in verschiedensten Genres und tragen damit zu einem ganz eigenen Klangbild bei, dem man sich als Publikum nicht entziehen kann. Rhythmisch, melodiös, tief- und leichtsinnig. Die Songs und Instrumentals von BAF stammen aus der eigenen Feder und begeistern an grossen Festivals genauso wie in kleinen Clubs.

Ihre Songs sind Geschichten. Aktuell. Historisch. Aus dem Leben gegriffen. Und dies spürt man im Zusammenspiel. Es ist die Leidenschaft für handgemachte Musik, bei der die Freude am Leben im Zentrum steht.

Siggi Strack: Banjo, Mandoline, Mandocello, Gesang
Renato Rizzo: Gitarre, Gesang
Gabriel Miranda: Geige
Christian Lienhard: Bass, Gesang

Türöffnung: 19 Uhr