Bluegrass-Treff der SBMA, 5600 Lenzburg / AG

15 Okt.

Der Bluegrass-Treff findet von 13.30 – 17.30 Uhr im Cholerahaus, Schützenmatte 7, 5600 Lenzburg, statt. Achtung: einige GPS finden diese Adresse nicht. Gebt bitte dann als Adresse «Im Boll» ein.

Wie immer bewirten uns gute Geister mit Kaffee, Kuchen, Mineralwasser usw…

Gäste zahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 5.00. Wir bitten für diese Massnahme um Verständnis. Mitglieder der SBMA können selbstverständlich weiterhin kostenlos an den Treffs teilnehmen.

Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen!

So long, folks!

Beat Heri

Generalversammlung SBMA mit Mittagessen und anschliessendem Bluegrass-Treff der SBMA, 5600 Lenzburg / AG

15 Okt.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung mit Mittagessen ist eine Anmeldung an president@bluegrass.ch unbedingt erforderlich!

Um 11.00 Uhr treffen wir uns im Cholerahaus, Schützenmatte 7, 5600 Lenzburg zu einem Apéro. Achtung: einige GPS finden diese Adresse nicht. Gebt bitte dann als Adresse «Im Boll» ein.

Um 11.30 Uhr beginnt die Generalversammlung, anschliessend lädt die Swiss Bluegrass Music Association die Mitglieder zu einem kleinen Mittagessen ein. Um 13.30 Uhr beginnt der eigentliche Bluegrass-Treff und dauert bis 17.30 Uhr.

Wie immer bewirten uns während dem Bluegrass-Treff gute Geister mit Kaffee, Kuchen, Mineralwasser usw…

Gäste des Bluegrass-Treffs zahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 5.00. Wir bitten für diese Massnahme um Verständnis. Mitglieder der SBMA können selbstverständlich weiterhin kostenlos an den Treffs teilnehmen.

Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen!

So long, folks!

Beat Heri

Bluegrass-Treff der SBMA, 5600 Lenzburg / AG

15 Okt.

Der Bluegrass-Treff findet von 13.30 – 17.30 Uhr im Cholerahaus, Schützenmatte 7, 5600 Lenzburg, statt. Achtung: einige GPS finden diese Adresse nicht. Gebt bitte dann als Adresse «Im Boll» ein.

Wie immer bewirten uns gute Geister mit Kaffee, Kuchen, Mineralwasser usw…

Gäste zahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 5.00. Wir bitten für diese Massnahme um Verständnis. Mitglieder der SBMA können selbstverständlich weiterhin kostenlos an den Treffs teilnehmen.

Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen!

So long, folks!

Beat Heri

Bluegrass-Treff der SBMA, 5600 Lenzburg / AG

15 Okt.

From Ireland To America – Ein Blick auf irische Wurzeln des Bluegrass – Von Rebellen, bösen Schwiegermüttern und Kartoffeln.

Allein in den Jahren 1845 bis 1855 verliessen über 1.5 Millionen Iren ihr Heimatland um der dortigen Armut, dem Hunger und der Unterdrückung zu entkommen. Bei der Ankunft in Amerika hatten sie oft nicht mehr als ihre Kleider auf dem Leib. Was sie jedoch nach Amerika mitbrachten, war ihre Musik, die eine unglaubliche Wirkung in der Neuen Welt hatte.

Darüber wird euch Marianne Leemann – Historikerin, Musikerin und Fan von Bluegrass Musik  – erzählen.

Iren und Amerikaner im New Yorker O’Neill’s Pub. Erin Go Bragh bedeutet: Irland für immer. Die Harfe ist seit dem 14. Jahrhundert das irische Erkennungszeichen.

Marianne Leemann leitet das Ensemble Barock Nord West, einer Gruppe von Musizierenden, die sich der weitgehend unbekannten Renaissance- und Barockmusik aus dem Norden und Nordwesten Europas verschrieben hat. Lieder und Tänze aus Irland, Schottland, England, Schweden und den Niederlanden bilden den Hauptteil ihres Repertoires. Ab und zu werfen sie auch einen Blick über den Atlantik!

http://www.barock-nord-west.ch

Der Bluegrass-Treff findet von 13.30 – 17.30 Uhr im Cholerahaus, Schützenmatte 7, 5600 Lenzburg, statt. Achtung: einige GPS finden diese Adresse nicht. Gebt bitte dann als Adresse «Im Boll» ein. 

Wie immer bewirten uns gute Geister mit Kaffee, Kuchen, Mineralwasser usw…

Gäste zahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 5.00. Wir bitten für diese Massnahme um Verständnis. Mitglieder der SBMA können selbstverständlich weiterhin kostenlos an den Treffs teilnehmen. 

Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen!

So long, folks!

Beat Heri

 

 

3. Dorneck Bluegrass Festival, 4145 Gempen / SO

21 Aug.

 

Drittes Dorneck Bluegrass Festival – blaues Gras im Schwarzbubenland. Das Musikfest für die ganze Familie

Zum dritten Mal steigt ein schweizweit und darüber hinaus ausstrahlendes Bluegrass-Festival in der Region Nordwestschweiz. Eine kleine Gruppe enthusiastischer Musikfans bringt feinste Bluegrass-Musik ins Schwarzbubenland. Am Samstag, 17. August 2019 findet das 3. Dorneck Bluegrass Festival beim Forst Dorneckberg in Gempen statt.

Das Festival bietet einen gedeckten, abgetrennten Zuschauerbereich!

Festwirtschaft mit Grill, grossem Kuchenbuffet und Barbetrieb. Gratis-Parkplatz und Shuttle zum Festgelände.

Ab 12:00 Uhr Gratis-Zutritt zum Festgelände; Konzerthalle CHF 35.00.

Ticket-Vorverkauf: Eventfrog

NewGrass 909 live im Restaurant Zeughaushof, Kanonengasse 20, 8004 Zürich

17 Aug.

2013 begannen die Geschwister Edo und Gabi Caretta aus Zürich und Kilchberg, aus dem reichhaltigen Fundus der amerikanischen Musik bekannte und unbekannte Perlen in eigenständige Juwelen zu verwandeln. Der Musikstil ist dem Newgrass zuzurechnen, da aus der Bluegrass-Tradition geschöpft, jedoch mit moderner Instrumentierung arrangiert wird. Das Programm entwickelt sich aus einer bunten Vielfalt von Stücken, die Abwechslung garantieren und trotzdem eine gewisse Einheit ausstrahlen. Der zweistimmige Gesang, die Geige und Gitarre ergeben eine Fülle, die manchmal durch Handorgel ergänzt wird.

 

Türöffnung: 18:00 Uhr

Musikabend mit Nobody’s Fault, Gasthof St. Antonius, Flurstrasse 3, 8132 Egg / ZH

17 Aug.

Nobody’s Fault

2009 gründete im Zürcher Oberland eine Gruppe von Musik-Enthusiasten, welche sich der Volksmusik wie Americana, Bluegrass, Country und Blues verschrieben haben, „Nobody’s Fault“. Ihr vielseitiges Repertoire hat aber auch Platz für irische, italienische und spanische Lieder sowie auch Schweizer Mundartstücke. Sie wollen damit ihre Zuhörer unterhalten, mitreissen und an ihrer Freude an der Musik teilhaben lassen.

Nobody’s Fault hat sich mit ihren regelmässigen Auftritten im Restaurant St. Antonius in Egg/ZH, wo sie jeden Monat jeweils einen gut besuchten Anlass organisieren, in der Szene einen Namen gemacht. Die auch sonst gut gebuchte Band setzt an ihren Konzerten Instrumente wie Gitarre, Harp, Perkussion, Dobro, E-Gitarre und Kontrabass ein. Neben virtuosen Instrumentalstücken spielt in dieser Band der oftmals mehrstimmige Gesang eine wesentliche Rolle. Seit Sommer 2017 spielt „Nobody’s Fault“ in der heutigen Besetzung.

 

Türöffnung: 18:00 Uhr