Sierra Hull bei Next Stop Olten, Vario Bar, Solothurnerstrasse 22, 4600 Olten / SO

11 Apr.

Aus dem Mandolinen-Wunderkind Sierra Hull ist eine erwachsene Frau und Musikerin geworden, die kompromisslos ihren eigenen Weg geht. Das von Bela Fleck produzierte und für einen Grammy nominierte Album „Weighted Mind“ ist Ausdruck davon. „Sie spielt die Mandoline mit einer feinen Eleganz und Freihändigkeit, wie es nur Wenigen gegeben ist“, sagt Bela Fleck über Sierra Hull. „Inzwischen hat sie auch als Sängerin und Songwriterin eine Reife erlangt, die ihrer instrumentalen Meisterschaft gleichkommt.“ Nach Olten kommt die Künstlerin zusammen mit dem ebenfalls meisterhaften Bassisten Ethan Jodziewicz.

 

Eintritt: 30 CHF (25 CHF Mitglieder Next Stop Olten, IV, Kulturlegi), 15 CHF unter 20 Jahren

Tabea und Aaron Till im Hotel Gasthof St. Antonius, Flurstrasse 3 , 8132 Egg bei Zürich

6 Apr.

 

Die Schweizer Sängerin Tabea Anderfuhren zieht das Publikum mit ihrer überzeugenden Bühnenpräsenz, der klaren Stimme und einer exzellenten Auswahl von Bluegrass, Country, Folk, Swing und Irish immer wieder in ihren Bann. Dabei begleitet sie sich auf der Gitarre.

Als Tabea 16 war, drehte das Schweizer Fernsehen einen Videoclip zu ihrem Song „Miss You“. Seither wirkte sie in verschiedenen internationalen Fernsehshows mit und trat in europäischen, amerikanischen und australischen Radiosendungen auf. Sie gab Konzerte in Amerika, Australien und in verschiedenen Ländern Europas. Anfang 2008 produzierte Tabea ihr Debut Album „Who Can Ever Tell“ in Nashville, TN, zusammen mit ihrem jetzigen Ehemann, dem Multiinstrumentalisten Aaron Till (Mark Chesnutt, Pam Tillis, Jim Lauderdale etc.). Im Mai 2010 wurde ihr zweites Album „Painting My Melodies“ veröffentlicht, ebenso in Nashville aufgenommen, produziert von Thomm Jutz (Nanci Griffith). Auch für dieses Album konnte Tabea hochkarätige Musiker aus dem Country-Mekka verpflichten. „Who Ever Can Tell“ und „Painting My Melodies“ werden auf diversen Radiostationen in Amerika, Australien und Europa gespielt, darunter im Schweizer National Radio SRF. 2013 kam das dritte Album „Tram“ heraus, produziert in Mailand mit ihrer damaligen Band TRAM. Ebenso nahm sie 2013 an der TV Show „The Voice of Switzerland“ teil, wo sie es bis unter die letzten 15 Teilnehmer schaffte.

Aaron Till hat seine grossartige Karriere als international tourender Musiker an der Seite grosser Countrystars und als gefragter Studiomusiker in Nashville, TN, hinter sich gelassen, um an Tabea’s Seite die Kinder grosszuziehen und in Europa als Musiker Fuss zu fassen. Tabea’s und Aarons’s Sound kommt direkt aus ihrer Seele, sie sind ein perfekt aufeinander eingespieltes Team. Die Wärme der Lieder, die Freude am Spielen und der enge Kontakt zum Publikum machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis – für beide Seiten.

Türöffnung: 18.00 Uhr

 

Bluegrass Beans auf grosser Fahrt: Country Music Cruise auf dem Mittelmeer

14 März

Bluegrass Beans

Celestyal Cruises : Celestyal Olympia

StarsStarsStarsStars
Seit die Country Music Cruise vor 5 Jahren zum ersten Mal in See stach, konnte die Gästezahl stetig gesteigert und jedes Jahr einige Country Music Cruise Fans mehr begeistert werden. Die vielen positiven Feedbacks bestätigen, dass das Konzept mit einem abwechslungsreichem Mix aus Country und Linedance in Kombination mit einem familiären Schiff und schönen Destinationen unseren Gästen gefällt. Auch auf der 4. Country Music Cruise erwartet Sie ein buntes Programm aus verschiedenen Country Stilen mit nationalen und internationalen Künstlern. Die Reiseroute führt dieses Mal zu vielen Zielen abseits der bekannten Kreuzfahrthäfen, ein Grund mehr, mit an Bord zu kommen.
www.kreuzfahrten.hotelplan.ch/?cruiseDepartID=138822
https://kreuzfahrten.hotelplan.ch/?cruiseDepartID=138822

Magic Charly and his Musicfriends am 6. Old West, 5726 Unterkulm / AG

13 März

Oldwest in Unterkulm

Vom 27. bis 29. April 2018 wird im aargauischen Unterkulm (rund 10 km südlich von Aarau) bereits zum sechsten Mal mit grossem Aufwand durch den Verein „Old West Unterkulm“ eine Westernstadt in Betrieb genommen. Ein „Muss“ für alle Liebhaber der Wildwest-Romantik. Live- Country wird am Freitag- und Samstagabend im Festzelt den Besuchern geboten. Tagsüber können die Besucher in die Welt des „alten Westens“ eintauchen und sich auf eine Entdeckungsreise durch diese Zeit begeben. Cowboys und Saloongirls, Siedler und Soldaten hauchen der Stadt Leben ein. Mit  Ponyreiten, Zauberei und Old-Time-Strassenmusik wird der Besuch zu einem Erlebnis. Am Sonntagmorgen wird eine Feldmesse zelebriert, welche durch „Magic Charly and his Musicfriends“ mit Gospels aus der Siedlerzeit begleitet wird. Herzlich willkommen in der Westernstadt «Silver Creek».

Programm Sonntag, 29.4.2018
09.00 The Town is open Festgelände
09.00 – 10.00 Frühstück Festzelt
10.00 – 16.00 Dampflok Mainstreet
10.00 Oekumenische Morgenfeier Mainstreet
11.00 Wild Bunch Mainstreet
11.30 Umzug mit allen Reenactors/Reiter Town
12.00 – 16.00 Magic Charly and his Musicfriends Mainstreet
12.30 – 16.00 Reiten mit Islandpferden Werkhof
14.00 Böllerschüsse Kanone Town Entrance
17.00 Ende Festbetrieb Town is closed

 

 

 

Sunny Mountain Grass in Lucky’s Saloon, Alterswilerstrasse 12, 8573 Siegershausen / TG (30-Jahr Jubiläum!)

5 März

1988 wurde Sunny Mountain Grass von Röbi Brunner, Tom Borcherding und Daniel Zurlinden gegründet. Das Trio spielte traditionellen Bluegrass im Stil der grossen Vorbilder Bill Monroe und Flatt and Scruggs. Die Band wuchs zum Quartett und dann zum Quintett und erlebte in den 1990er Jahren einige Besetzungswechsel. 

2002 fanden schliesslich die vier Musiker Röbi Brunner (Dobro), Tom Borcherding (Gitarre), Andreas Käppeli (Banjo) und Thomas Custer (Mandoline) zusammen. Intensive Probenarbeit brachte grosse musikalische Fortschritte und eine neue Bühnenpräsenz. Dies führte 2004 zur Aufnahme ihrer ersten CD, «Must Be A Reason». Kurz vor der CD-Taufe ergänzte Daniel Girard (Bass) das Line-up. Erfolgreiche Konzerte brachten Sunny Mountain Grass neue Erfahrungen und vergrösserten die treue Fangemeinde. 2008 entstand mit «Still Going Strong» die zweite CD.

2011 verliess Andreas Käppeli die Band, um sich der der erfolgreichen Popband Tinkabelle anzuschliessen. 2012 konnte mit Hansj Looser konnte die Position des Banjospielers ersetzt werden. Aber Hansj, ein vielbeschäftigter Musiker, konnte nicht jeden Gig mitspielen, so dass Res Nobs jeweils einspringen musste. 

Die Band schmiedete konkrete Pläne für eine dritte CD. Hansj musste jedoch aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten und der Plan einer weiteren CD musste auf Eis gelegt werden. Man suchte nach einer Lösung und fand in Daniel Girard, der schon früher das Banjo pickte, den Ersatz für Hansj Looser. Daniel erarbeitete in kurzer Zeit das ganze Repertoire auf dem Banjo. Für den nun verwaisten Bass konnte Hannes Giger engagiert werden.

In der neuen Besetzung wurde mit viel Begeisterung an der neuen CD gearbeitet, welche im Herbst 2013 auf den Markt kam.

In dieser Besetzung touren die fünf Bluegrasser nun auf vielen Bühnen des Landes. In diesem Jahr schaut Sunny Mountain Grass nun auf dreissig Jahre ihres Bestehens zurück! Die weitherum bekannte und beliebte Bluegrassband feiert den ehrwürdigen Anlass am 9. Juni 2018 in Lucky’s Saloon in Siegershausen.

 

Türöffnung: 18 Uhr