Crazy Pony im Kellertheater, Baselstrasse 43, 4125 Riehen / BS

13 Okt.

Crazy Pony

Crazy Pony ist ein internationales Bluegrass-Duo aus England und der Schweiz. Sie spielen traditionelle Lieder und Melodien mit einigen Eigenkompositionen im Bluegrass-Stil, mit viel Dynamik und einem Hauch von Jazz. Mit furiosem Banjo, einem groovigen Bass, schönen Harmonien und nicht zu vergessen den berühmten Überraschungen! Gegründet 2011, ist das Duo in ganz Europa und weltweit in 25 Ländern aufgetreten! Die Band hat 2017 ihr 3. Album aufgenommen: On the Mountain, eine nostalgische Wiedervereinigung des goldenen Zeitalters der Americana Folk Music und des Blues.

Frank Powlesland : Geboren in London, England. Banjo, Gitarre, Lap Steel Dobro, Mundharmonika und Gesang. Frank wird von der berühmten amerikanischen Banjo-Marke Goldtone für seine originelle Fingerpicking-Technik gesponsert. Er hat ein Higher National Diploma des London College of Furniture (jetzt Guildhall University) in Musikinstrumententechnik (Gitarrenbau).

Léa Rovero : Geboren in Neuchâtel, Schweiz. Bass, Waschbrett, Gesang. Sie hat einen Bachelor der Universität Bern in Musikwissenschaft und Kunstgeschichte und einen DAS in Kulturmanagement der Universitäten Lausanne und Genf.

Die Crazy Pony Show ist ein Crossover zwischen Musik, Zirkus und Comedy. Dieses Duo nimmt Sie mit auf eine intensive und unterhaltsame Reise; virtuoses Banjo-Picking und ein charmanter Bass mit süssen Harmonien treffen auf Akrobatik, Kontorsion und unglaubliche Überraschungen, die Sie in den Bann ziehen werden! Das Duo kombiniert seine Talente und seine Liebe zum Bluegrass, um diese einzigartige Show zu kreieren. Die Crazy Pony Show ist bereits in ganz Europa und darüber hinaus aufgetreten und hat bei zwei Wettbewerben den ersten Preis gewonnen.

Türöffnung: 18:30 Uhr

Crazy Pony im Jugendkulturlokal Oxil, Obere Brühlstrasse 6, 4800 Zofingen / AG

13 Okt.

 

Crazy Pony

Crazy Pony ist ein internationales Bluegrass-Duo aus England und der Schweiz. Sie spielen traditionelle Lieder und Melodien mit einigen Eigenkompositionen im Bluegrass-Stil, mit viel Dynamik und einem Hauch von Jazz. Mit furiosem Banjo, einem groovigen Bass, schönen Harmonien und nicht zu vergessen den berühmten Überraschungen! Gegründet 2011, ist das Duo in ganz Europa und weltweit in 25 Ländern aufgetreten! Die Band hat 2017 ihr 3. Album aufgenommen: On the Mountain, eine nostalgische Wiedervereinigung des goldenen Zeitalters der Americana Folk Music und des Blues.

Frank Powlesland : Geboren in London, England. Banjo, Gitarre, Lap Steel Dobro, Mundharmonika und Gesang. Frank wird von der berühmten amerikanischen Banjo-Marke Goldtone für seine originelle Fingerpicking-Technik gesponsert. Er hat ein Higher National Diploma des London College of Furniture (jetzt Guildhall University) in Musikinstrumententechnik (Gitarrenbau).

Léa Rovero : Geboren in Neuchâtel, Schweiz. Bass, Waschbrett, Gesang. Sie hat einen Bachelor der Universität Bern in Musikwissenschaft und Kunstgeschichte und einen DAS in Kulturmanagement der Universitäten Lausanne und Genf.

Die Crazy Pony Show ist ein Crossover zwischen Musik, Zirkus und Comedy. Dieses Duo nimmt Sie mit auf eine intensive und unterhaltsame Reise; virtuoses Banjo-Picking und ein charmanter Bass mit süssen Harmonien treffen auf Akrobatik, Kontorsion und unglaubliche Überraschungen, die Sie in den Bann ziehen werden! Das Duo kombiniert seine Talente und seine Liebe zum Bluegrass, um diese einzigartige Show zu kreieren. Die Crazy Pony Show ist bereits in ganz Europa und darüber hinaus aufgetreten und hat bei zwei Wettbewerben den ersten Preis gewonnen.

Türöffnung: 20:00 Uhr

Dead Flowers in The Scotsman, General-Guisan-Strasse 19, 8400 Winterthur / ZH

10 Aug.

Dead Flowers (CH)

An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.

deadflowers.ch

Türöffnung: 12.00 Uhr

Musik i dä Beiz mit Dead Flowers, Ralph’s Bar, Bronschhoferstrasse 2, 9500 Wil /SG

10 Aug.

Dead Flowers (CH)

An einem schönen Spätsommertag 2016 entstand aus einer spontanen Jam am Wiler Weier die Band Dead Flowers.Die ersten Schritte in den Cowboystiefeln führten Sie in die kleinen Saloons der Stadt und bald zu den grossen Duellen auf den Bühnen des Rock am Weier und Openair St. Gallen. Die Latzhosen sitzen und die Stiefel sind poliert. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.

deadflowers.ch

Türöffnung: 17.00 Uhr

Einmaliger Eintritt für alle „Beizen“ ca. CHF 15.00

 

Rhonda Vincent & The Rage und Marty Stuart & His Fabulous Superlatives an der Country Night Gstaad, 3780 Gstaad / BE

9 Aug.

Rhonda Vincent & The Rage

Nach 1994, 2007 und 2017 beehrt die Bluegrass-Ikone Rhonda Vincent mit ihrer unglaublich talentierten Band The Rage zum vierten Mal die Country Night Gstaad. Wie keine andere Künstlerin weiss Rhonda Vincent Verbindung zu ihren Zuhörern zu schaffen. Mit Garantie Bluegrass vom Feinsten in einer kaum zu überbietenden Perfektion.

www.rhondavincent.com

Marty Stuart & His Fabulous Superlatives

Marty Stuart ist eine lebende Country-Legende. Der 1958 in Mississippi geborene Stuart spielte mit Lester Flatt and The Nashville Grass und in Johnny Cashs Band und feierte im Laufe seiner Karriere viele grosse Erfolge. Mittlerweile ist der 5-fache Grammy Award-Gewinnner auch Mitglied der Country Music Hall of Fame.

https://martystuart.net

 

Samstag, 10. September 202220.40

ab 14.00 Uhr Verpflegungsstände, Bars, Luna-Park, Hüpfburgen, Glitzer-Tatoos und Globi zu Gast im Kinderparadies
ab 14.00 Uhr Mechanical Bull Riding Turnier (Anmeldung vor Ort), Nachmittag „for fun“ und Vorrunde, ab 19 Uhr Finalrunde
ab 15.00 Uhr Festwirtschaft, Stände, Bars und Country Musik
15.15 Uhr Bluegrass Band Misty Blue
16.15 Uhr Western Show Trick Roping Act
16.30 Uhr Line Dance Workshop mit Sylvia Mathys
17.00 Uhr Eröffnung Abendkasse
17.30 Uhr Türöffnung Konzertzelt
18.00 Uhr Rhonda Vincent
19.10 Uhr Pause
19.30 Uhr Bastian Baker
20.40 Uhr Pause
21.40 Uhr Carly Pearce
22.50 Uhr Pause
23.10 Uhr Marty Stuart and His Fabulous Superlatives
ca. 00.10 Uhr Ende
Nach Konzertende grosse Aftershow-Party mit George Hug
und Western Show Trick Roping Act
Programm- und Zeitänderungen vorbehalten