Ophelia’s Iron Vest im Gasthaus Adler, Gerliswilstrasse 78, 6020 Emmen / LU

12 Jan.

Ophelia’s Iron Vest (Foto Werner Büchi)

Ganz sicher haben die fünf Musiker ein grosses Flair und eine ebensolche Liebe für Countrymusik und Bluegrass samt ihren Ikonen, Traditionen und Mythologien. Das gilt insbesondere für die Brüder Andreas Gantner und Martin Gantner sowie Julius Lange, die als alte Freunde vor bald zwölf Jahren Ophelia’s Iron Vest gegründet haben. «Mein Bruder und ich begannen diese Musik intensiver zu hören. Er kaufte ein Banjo, Julius eine Pedal Steel Guitar, und ich lernte Mandoline.» Mit Vasco Schelbert (p), Remo Baumgartner (b) und Carlos Isabel (Schlagzeug) entstand das heutige Sextett.

Türöffnung: 19 Uhr

Chäslager-Stubete mit Ophelia’s Iron Vest, Maple Tree Circus und Bircherix, Alter Postplatz, 6371 Stans / NW

12 Jan.

Bircherix

Die Gruppe Bircherix lädt seit einigen Jahren zur Chäslager-Stubete ein. Am 8.2.2023 findet im Chäslager Stans die nächste Stubete statt. Andreas, Linus, Lukas und Markus sorgen wie gewohnt für die Musik und freuen sie auf die Gäste.

Ophelia’s Iron Vest (Foto Werner Büchi)

Ganz sicher haben die fünf Musiker ein grosses Flair und eine ebensolche Liebe für Countrymusik und Bluegrass samt ihren Ikonen, Traditionen und Mythologien. Das gilt insbesondere für die Brüder Andreas Gantner und Martin Gantner sowie Julius Lange, die als alte Freunde vor bald zwölf Jahren Ophelia’s Iron Vest gegründet haben. «Mein Bruder und ich begannen diese Musik intensiver zu hören. Er kaufte ein Banjo, Julius eine Pedal Steel Guitar, und ich lernte Mandoline.» Mit Vasco Schelbert (p), Remo Baumgartner (b) und Carlos Isabel (Schlagzeug) entstand das heutige Sextett.

Maple Tree Circus

Beeinflusst vom Folk und Bluegrass, spielen sie ihren eigenen Mix aus Balladen und stampfenden Tunes. Mehrstimmiger Gesang trifft auf Mandoline, Geige, Kontrabass etc. und es entsteht ein Sound, den man so nicht aus der Alpenregion erwarten würde.Ursprünglich als Strassenmusikband gegründet, hatte die Band seither das Glück und Vergnügen hunderte von Shows zu spielen – von kleinen WG-Parties bis zu grossen Festival Bühnen. Nach mehr als einem Jahrzehnt mit unterschiedlichen Stilen und Instrumentierung heisst es “Back to the Roots”. Maple Tree Circus spielen sowohl traditionelle Folksongs, wie auch ihre eigenen Lieder im Bluegrass und Folk Stil – und geniessen weiterhin jede Minute davon.

Türöffnung: 19 Uhr

Bluegrass-Jam im Kultur-Bistro Cheesmeyer, Hauptstrasse 55, 4450 Sissach / BL

29 Dez.
Gute Kunde aus der Nordwestschweiz – neue Bluegrass Jamsession!
Im August 2022 übernahmen Kaspar Geiger und Andreas Daniel Müller zusammen mit einem Team von Freiwilligen die Führung im Kultur-Bistro Cheesmeyer. Es wurde ein Verein Kulturhaus Cheesmeyer gegründet.
Die beiden Theaterschaffenden – Geiger ist Regisseur, Müller Schauspieler – sind dabei, ihre Vision eines offenen Kulturhauses im Sissacher «Cheesmeyer» umzusetzen. Ihre Idee ist kulturelle Anlässe verschiedenster Art wie Ausstellungen, Konzerten, Schauspiele, Lesungen abzuhalten. Und für uns besonders wichtig: Eine Bluegrass-Jamession!
Das Kulturhaus ist gut mit dem ÖV erreichbar. Ein Autobahnanschluss liegt in der Nähe.
 Willkommen sind nebst den Musikern auch Zuschauer. Die Besucher können dort ein feines Essen geniessen (gerne mit Reservation: +41 (0)77 479 29 94 oder info@cheesmeyer.ch).

Bluegrass-Jam im Kultur-Bistro Cheesmeyer, Hauptstrasse 55, 4450 Sissach / BL

29 Dez.
Gute Kunde aus der Nordwestschweiz – neue Bluegrass Jamsession!
Im August 2022 übernahmen Kaspar Geiger und Andreas Daniel Müller zusammen mit einem Team von Freiwilligen die Führung im Kultur-Bistro Cheesmeyer. Es wurde ein Verein Kulturhaus Cheesmeyer gegründet.
Die beiden Theaterschaffenden – Geiger ist Regisseur, Müller Schauspieler – sind dabei, ihre Vision eines offenen Kulturhauses im Sissacher «Cheesmeyer» umzusetzen. Ihre Idee ist kulturelle Anlässe verschiedenster Art wie Ausstellungen, Konzerten, Schauspiele, Lesungen abzuhalten. Und für uns besonders wichtig: Eine Bluegrass-Jamession!
Das Kulturhaus ist gut mit dem ÖV erreichbar. Ein Autobahnanschluss liegt in der Nähe.
 Willkommen sind nebst den Musikern auch Zuschauer. Die Besucher können dort ein feines Essen geniessen (gerne mit Reservation: +41 (0)77 479 29 94 oder info@cheesmeyer.ch).

Bluegrass-Jam im Kultur-Bistro Cheesmeyer, Hauptstrasse 55, 4450 Sissach / BL

29 Dez.
Gute Kunde aus der Nordwestschweiz – neue Bluegrass Jamsession!
Im August 2022 übernahmen Kaspar Geiger und Andreas Daniel Müller zusammen mit einem Team von Freiwilligen die Führung im Kultur-Bistro Cheesmeyer. Es wurde ein Verein Kulturhaus Cheesmeyer gegründet.
Die beiden Theaterschaffenden – Geiger ist Regisseur, Müller Schauspieler – sind dabei, ihre Vision eines offenen Kulturhauses im Sissacher «Cheesmeyer» umzusetzen. Ihre Idee ist kulturelle Anlässe verschiedenster Art wie Ausstellungen, Konzerten, Schauspiele, Lesungen abzuhalten. Und für uns besonders wichtig: Eine Bluegrass-Jamession!
Das Kulturhaus ist gut mit dem ÖV erreichbar. Ein Autobahnanschluss liegt in der Nähe.
Vorgesehen ist, dass die Jamsessions jeden ersten Samstag im Monat ab 19 Uhr durchgeführt werden. Am Samstag, 7. Januar 2023, geht die erste Jamsession im Kultur-Bistro Cheesmeyer, Hauptstrasse 55 in Sissach/BL über die Bühne. Willkommen sind nebst den Musikern auch Zuschauer. Die Besucher können dort ein feines Essen geniessen (gerne mit Reservation: +41 (0)77 479 29 94 oder info@cheesmeyer.ch).

14. SBMA FanFest mit Open Mic und Konzert mit Ophelia’s Iron Vest im Restaurant Meal & More, 8105 Regensdorf / ZH

27 Dez.

 

Abend-Show mit Ophelia’s Iron Vest (Foto Werner Büchi)

14. SBMA FanFest mit Ophelia’s Iron Vest im Restaurant Meal & More in Regensdorf/ZH

Am Samstag, 15. April 2023 führt die Swiss Bluegrass Music Association (SBMA) sein 14. FanFest durch.

Ab 15 Uhr offeriert die SBMA ihren Mitgliedern und Besuchern, welche sich zu einer Mitgliedschaft entscheiden können,  einen Apéro. Dabei bietet es die Gelegenheit, sich mit Freunden zu treffen und ab 15.30 Uhr an der einen oder anderen Jamsession teilzunehmen.

Ab 17 Uhr können im Rahmen des Open Mics verschiedene Scratch-Bands, aber auch reguläre Formationen in Kurzauftritten mit je 3-4 Songs vor dem Publikum spielen. Ausserdem können sich maximal zwei Bands in einer Showcase während je 25 Minuten präsentieren. Falls gewünscht, werden diesen Bands zwei Fachleute Anregungen und Tipps für ihre Auftritte geben. Dieser Teil des Programms dauert, je nach Anzahl der Anmeldungen der verschiedenen Gruppen und Bands, bis 19 Uhr. Die Teilnehmer des Open Mic und für die Showcase melden sich bei Beat Heri an (president@bluegrass.ch oder Handy 079 218 05 86).

Ab 19 Uhr liefert das Team von Regula Sulser – sie ist seit 1994  SBMA-Mitglied und Inhaberin des Restaurants Meal & More – das Abend-Buffet. Es kann auch mit Kreditkarte bezahlt werden. Meal & More bietet für diesen Anlass alles, was der Besucher schätzt! Das Restaurant ist sowohl mit dem Auto wie auch mit der Bahn gut erreichbar und liegt direkt gegenüber dem Bahnhof Regensdorf. Allerdings stehen auch in diesem Jahr wegen einer Grossbaustelle nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung!

Ab 20 Uhr spielen Ophelia’s Iron Vest eine Abendshow mit zwei Sets. Das Konzert endet gegen 22 Uhr, so dass für die Teilnehmer und Zuschauer die Möglichkeit besteht, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen.

SBMA-Mitglieder haben freien Eintritt. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen und bezahlen für den Apéro und das Konzert am Abend einen Eintritt von CHF 30.00. Sollten sich Gäste für eine Mitgliedschaft entscheiden, bezahlen sie für das Jahr 2023 lediglich einen Mitgliederbeitrag von CHF 45.00 (regulärer Jahresbeitrag CHF 60.00) und profitieren an diesem Anlass vom Gratiseintritt mit Apéro. Das letztjährige FanFest wurde von rund 100 Mitgliedern und Gästen besucht.