Tag Archives: Old-Time
Bluegrass Openair i de Müli, Zürchersmühle, 9107 Urnäsch / AR
Im Haus Müli befinden sich wunderbare Gewölbekeller und ein «Wöschhüsli», Räume, welche in das Festival eingebunden werden. Mit kulinarischen und musikalischen Leckerbissen soll das Festival einem breiten Publikum Freude bereiten.
Wir freuen uns unter anderem auch darauf, dass ganze Familien den Weg ans Open-Air finden. Deshalb gestalten wir die Eintrittsgelder möglichst familienfreundlich.
Misty Blue
Lassen Sie sich verzaubern von harmonischen Stimmen sowie vielfältigen Gitarren-, Banjo-, Bass- und Mandolinenklängen. «Misty Blue» präsentiert Ihnen ein abwechslungsreiches und mit viel Liebe fürs Detail ausgearbeitetes musikalisches Programm: Bluegrass- und Folksongs sowie lateinamerikanische Canciones – Musik, welche das Herz berührt und lange nachklingt, Musik, welche live mit viel Charme, Stil und Innigkeit präsentiert wird. (CH)
- Misty Blue sind:
- Arlette Keiser: Vocals & Guitar
- Sarah Fischer: Vocals & Guitar
- Hansj Looser: Banjo, Mandolin, Vocals
- Peter Keiser: Double Bass, E-Bass
- Walter Keiser: Drums
Country Ramblers (CH)
Wir freuen uns sehr, dass die Country Ramblers am Bluegrass Openair i dr Müli auftreten. Die Band feiert in diesem Jahr ihr 55-Jahr-Jubiläum! Die 1969 in Zürich gegründete Band Country Ramblers zählt zu den Pionieren der Musikrichtung Bluegrass in Europa. Die Band trat unter anderem nicht an vielen Bluegrass Festivals in der Schweiz auf, sondern auch in weiteren europäischen Staaten und in den USA. 1985 erhielten die Country Ramblers als einzige Schweizer Bluegrass Band eine Goldene Schallplatte!
- Country Ramblers sind:
- Urs von Arx: Vocals & Banjo
- Tom Matejovsky: Vocals & Gitarre
- Roland Ambühl: Vocals & Fiddle
- Markus Fritzsche: Vocals & Bass
Blue Weed (I)
Blue Weed ist eine Bluegrass Band aus Italien, welche sich von traditioneller bis zeitgenössischer Bluegrass-Musik inspirieren lässt. Im Umfeld der beiden historischen italienischen Bluegrass-Bands Bluegrass Stuff und Red Wine gewachsen, beschlossen diese Musiker 2022, eine neue Band zu gründen, die in der Lage ist, ihre eigene stilistische Ausprägung des Genres zum Ausdruck zu bringen. Blue Weed tritt mit einem Repertoire mit den traditionellen Klängen und Stilen der Bluegrass-Musik von ihren Ursprüngen bis heute auf.
Wings on Strings (D)
Ob traditonelle Old-Time Songs mit mehrstimmigem Gesang oder wilde Fiddle-Tunes virtuos umgesetzt: Wings on Strings lebt die amerikanische Folk-Musik voller Leidenschaft. In voller Besetzung mit Fiddle, Gitarre, Mandoline, Kontrabass und Banjos spannt Wings on Strings einen Bogen mit akustischen Instrumenten von der Porch-Music der Appalachen bis hin zum treibenden Sound der frühen Old-Time- & Bluegrass-Pioniere.
Old-Time-Jam mit den Roustabouts im Galotti Klub und Lab, Hohlstrasse 290, 8004 Zürich
Akustische amerikanische Old-Time Musik wird traditionellerweise mit Fiddle, Banjo, Gitarre, Mandoline und Kontrabass gespielt. Der Jam wird von der Old-Time-Band «The Roustabouts» geleitet. Auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
An der GALOTTI-Bar gibt’s Bier und Wein und Mineralwasser.
Eintritt: pay what you want. Für Galotti-Vereinsmitglieder gratis.
Hier findest du einen Einblick in unser Repertoire.
Anmeldung / Platzreservierung (20 Teilnehmer) bitte hier: Old-Time Jam – 24S-2-010-001 | Galotti Musikwerkstatt
Old-Time-Jam mit den Roustabouts im Galotti Klub und Lab, Hohlstrasse 290, 8004 Zürich
Akustische amerikanische Old-Time Musik wird traditionellerweise mit Fiddle, Banjo, Gitarre, Mandoline und Kontrabass gespielt. Der Jam wird von der Old-Time-Band «The Roustabouts» geleitet. Auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
An der GALOTTI-Bar gibt’s Bier und Wein und Mineralwasser.
Eintritt: pay what you want. Für Galotti-Vereinsmitglieder gratis.
Hier findest du einen Einblick in unser Repertoire.
SBMA Advent Bluegrass-Treff mit Kürbissuppe, Open Mic und Scratch Band Performances, Heilpädagogische Schule, Dragonerstrasse 24, 5600 Lenzburg/AG
Programm:
- 11:30 Uhr: Türöffnung
- 12:00 Uhr: vegane Kürbissuppe mit Huusbrot (Bäckerei Richner Veltheim) – spendiert von Steve – s’het solang’s het. Separat dazu heisse Wienerli, spendiert von Lukas
- 12:30-13:00 Uhr: Rosi’s „White Elephant“ Geschenke-Runde
- ab 13: 00 Uhr: Open Mic! (Mit Beschallungsanlage, 1 Grossmembranmikrofon). 3 bereits bestehende oder zusammengewürfelte Formationen können ein kleines Set (max. 3 Songs/Tunes) vortragen. Bitte wendet euch für die Einschreibung an aktuar@bluegrass.ch. Für die 3 Plätze gilt „es het solang’s het, de schnäller isch de gschwinder“! 😉
- ab 14:00 Uhr: Scratch Band-Performances (Vancouver-Jam) für alle Jam-Teilnehmer (Mit Beschallungsanlage, 1 Grossmembranmikrofon)
- ab 15:00 Uhr: Jam Session
- 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung und entweder „Falls es no hät“ nochmals Kürbissuppe oder gemeinsames Abendessen in Schafisheim (Für diejenigen die Zeit und Lust haben 😉 Voranmeldung für die Platzreservierung erwünscht!
Eine frühzeitige Voranmeldung ist HÖCHST ERWÜNSCHT (Für Open Mic erforderlich), da die Suppe in ausreichender Menge vorgekocht werden muss, Therese für die Cafeteria entsprechend einkaufen und Rosi Geschenke vorbereiten muss. Vielen Dank dafür!
Jam-Lead:
Stephan („Steve“) Coblitz
Aktuar SBMA
Hauptstrasse 7
5105 Auenstein
079 244 56 19
aktuar@bluegrass.ch
SBMA Bluegrass-Treff Lenzburg – allgemeine Info 2024
Bluegrass-Treff der SBMA, Heilpädagogische Schule, Dragonerstrasse 24, 5600 Lenzburg/AG
Programm
13:00 Uhr: Türöffnung und Einrichten der Teilehmer
13:30-14:30 Uhr: Workshop „The old Spinning Wheel“ in C-Dur (geführt von Lukas Hunziker)
Kleine Pause
14:30-15:45 Uhr: Jamsession Teil 1
15:45-16:15: Pause
16:15-17:30 Uhr: Jamsession Teil 2
Wie immer gehen wir anschliessend gemeinsam essen. Bitte meldet euch bei mir wenn ihr euch anschliessen möchtet damit genügend Plätze reserviert werden können.
Vielen Dank! 🙂
Jam-Lead:
Stephan („Steve“) Coblitz
Aktuar SBMA
Hauptstrasse 7
5105 Auenstein
079 244 56 19
aktuar@bluegrass.ch
Achtung, geänderte Veranstaltungs-Zeiten: Bluegrass-Treff der SBMA, Heilpädagogische Schule, Dragonerstrasse 24, 5600 Lenzburg/AG
Achtung: geänderte Veranstaltungszeiten!
Wir starten diesmal etwas früher (Türöffnung 11:30 Uhr, Start 12:00 Uhr) und hören auch etwas früher auf (16:00 Uhr), damit wir frühzeitig an das Konzert in Dornach reisen können.
Konzertdaten: Angry Strings & Bluegrass Beans, wydeKANTINE, Weidenstrasse 50, 4143 Dornach – SBMA
Bitte lasst mich frühzeitig wissen, ob noch Jemand eine Mitfahrgelegenheit von Lenzburg nach Dornach benötigt, ich nehme euch gerne mit. 3 oder ev. 4 Plätze sind noch frei.
Um Therese (Und Röbi) etwas mehr Luft und Freiraum zu geben, ist die Cafeteria erst ab 13:30 Uhr besetzt.
Damit wir ausreichend Zeit zum jammen haben, wird diesmal kein Workshop durchgeführt. Stattdessen wiederholen wir zum Ein- als auch zum Ausstieg die Songs der letzten Workshops: „Hallelujah in my Heart„, „my Grandfather’s Clock“ (Complex Version) und als letzten Song des Tages „Will the Circle be unbroken“ in der Originalversion von Ada Habershon.
Die Dokumente der Workshops, Chord- und Lead-Sheets findet ihr im Mitgliederbereich unserer Webseite.
Bitte denkt daran, dass das Passwort geändert wurde. Falls ihr das Passwort noch nicht habt, fordert es bei president@bluegrass.ch oder aktuar@bluegrass.ch an.
Jam-Lead:
Stephan „Steve“ Coblitz
Aktuar SBMA
Hauptstrasse 7
5105 Auenstein
079 244 56 19
aktuar@bluegrass.ch









