The Chicken Ruckus (CH/USA) im Folkclub Chur

12 Okt.

The Chicken Ruckus spielen Old Time und Folk aus Leib und Seele

The Chicken Ruckus spielen Oldtime- und Folk aus Leib und Seele. Ihre Songs und Tunes wurzeln im Südosten der USA, wo sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts irisches und englisches Liedgut mit dem afroamerikanischen Blues vermischte. Begleitet von Banjo, Mandoline, Fiddle und Bassgitarre singen The Chicken Ruckus von den kühlen Bergen und den wilden Küsten, von der Arbeit am Gleis und in den Kohlenminen, über die Liebe, das Leben, den Tod und was auch immer danach kommen mag.

Jeder Auftritt von The Chicken Ruckus ist zugleich roh und wohlklingend, wird mit Leidenschaft vorgetragen und berührt garantiert jedes Publikum tief im Inneren, wenn es nicht vorher von den stampfenden Rhythmen und den knackigen Basslinien mitgerissen und davongetragen wird.

Anna Messerli : Fiddle, Gesang
Severin Erni : 5-saitiges Banjo, Mundharmonika, Gesang
Sacha Häusler : Mandoline, Oktavmandoline, Gesang
Stephen Ferron : Akustische Bassgitarre, Gesang

The Chicken Ruckus live @ Ändstation Bar Bern

22 Sep.

The Chicken Ruckus https://www.thechickenruckus.ch

The Chicken Ruckus spielen Oldtime- und Folk aus Leib und Seele. Ihre Songs und Tunes wurzeln im Südosten der USA, wo sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts irisches und englisches Liedgut mit dem afroamerikanischen Blues vermischte. Begleitet von Banjo, Mandoline, Fiddle und Bassgitarre singen The Chicken Ruckus von den kühlen Bergen und den wilden Küsten, von der Arbeit am Gleis und in den Kohlenminen, über die Liebe, das Leben, den Tod und was auch immer danach kommen mag.
Jeder Auftritt von The Chicken Ruckus ist zugleich roh und wohlklingend, wird mit Leidenschaft vorgetragen und berührt garantiert jedes Publikum tief im Inneren, wenn es nicht vorher von den stampfenden Rhythmen und den knackigen Basslinien mitgerissen und davongetragen wird.
Severin Erni: Banjo, Harp, Voc (ex Tight Finks, The Jackets )
Sacha Häusler: Mandoline, Oktave Mandoline Voc  ( Wood Smoke & Steel )
Anna Messerli: Fiddle, Voc
Stephen Ferron: Bass, Voc (Taradiddle )

Türöffnung: 17:00 Uhr

1. SBMA Old-Time Jam-Session, 8304 Wallisellen

14 Mai

Update: der Anlass findet statt, es sind genügend Anmeldungen eingegangen

 

Das Wetter sieht für das kommende Wochenende gut aus. Daher bietet sich eine Old-Time Jam-Session an.

Programm:

 

Lyric Chord Sheet – Chased old Satan A

 

  1. Dynamic-Workshop mit „Chased old Satan“.
    Wir sehen uns den Tune nach alter Methode an: Face to Face & als Slow-Jam.
    Noten werden keine abgegeben, die Melodie wird direkt vermittelt.
    Für SängerInnen wird ein Song/Chord-Sheet abgegeben.

Der Workshop dient (nebst dem Kennenlernen des Tunes) dazu, der Lautstärke-Dynamik etwas Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Ziele:

– wann und wo wird was und in welcher Lautstärke gespielt
– Gesängen „Luft geben“
– Spielstil anpassen
– den Lead-Instrumenten bei Bedarf Vortritt gewähren
– Rücksicht auf leisere Instrumente zu nehmen
– Harmonie-Gesang (Mehrstimmig, 2. oder auch 3. Stimmen)

2) Anschliessend wird eine klassische Jam-Session durchgeführt. Die TeilnehmerInnen sitzen/stehen im Kreis. Im Uhrzeigersinn wird nach Festlegung der Tonart (Key) herumgegangen, so dass jeder die Gelegenheit hat, seinen Wunsch-Tune anbringen zu können.
Falls die TeilnehmerInnen über entsprechende Skills verfügen und dies von der Mehrheit gewünscht wird, kann vom Slow-Jam auf einen höheren Level gewechselt werden.
Es soll jedoch kein(e) TeilnehmerIn benachteiligt werden
Es wird keine „Zwiebel-Anordnung“ stattfinden, da dies der Dynamik-Anwendung widersprechen würde.

Bitte bringt für die Tunes, die ihr spielen möchtet, nach Möglichkeit Lead-/Chord-Sheets mit. Ein Kopiergerät steht zur Verfügung.

Es besteht Anmeldepflicht bis Freitag Abend. Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Teilnehmer beschränkt. Die Angabe des genauen Austragungsortes erfolgt mit der Anmeldebestätigung, entweder per eMail (aktuar@bluegrass.ch), SMS, iMessage, Facetime, WhatsApp oder Signal an 079 244 56 19
Der Anlass wird ab 5 Teilnehmern durchgeführt. Sofern sich bis Freitag Abend 20:00 Uhr weniger als 5 Teilnehmer definitiv anmelden, wird der Anlass abgesagt.

Der Anlass ist für SBMA-Mitglieder kostenlos. Die Kosten für Nichtmitglieder betragen CHF 5.- (Entweder vor Ort in Bar oder per TWINT and die SBMA, der QR-Code liegt auf).
Bitte nicht an meine private Mobile-Nummer überweisen!

Der Anlass findet Draussen statt, passt daher bitte eure Bekleidung entsprechend an und nehmt sicherheitshalber warme Kleidung oder etwas zum Überziehen mit.
Getränke, Tee, Kaffee und Snacks (zu kleinen Preisen) als auch Toiletten sind vorhanden.

Ich freue mich auf euch! 🙂
Herzliche Grüsse
Steve

Old-Time Jamsession, Galotti Musikwerkstatt, Hohlstrasse 290, 8004 Zürich

12 Jan.

(Anschliessend nach unten scrollen und auf den „Platz reservieren“-Button klicken)

 

Old-Time Jam

So 07.12.25
13:00—16:00 Uhr

Akustische amerikanische Old-Time Musik wird traditionellerweise mit Fiddle, Banjo, Gitarre, Mandoline und Kontrabass gespielt. Der Jam wird von der Old-Time-Band «The Roustabouts» geleitet. Auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

Hier findest du einen Einblick in unser Repertoire.

Info

Eintritt: pay what you want. Für Galotti-Vereinsmitglieder gratis.

Plätze: 20

Ort:
Galotti Musikwerkstatt

Musiker*innen

Caspar Noetzli (Banjo)

Hinweise

Für Fragen steht dir Caspar gerne zur Verfügung (caspar@noetz.li).

Die Galotti-Jams sind offen für alle. Wer in einem Jam mitspielen möchte, sollte aber über musikalische Grundkenntnisse und über eine gewisse Beweglichkeit auf dem Instrument verfügen und sich selbständig ins Ensemble einbringen können.

Old-Time Jamsession, Galotti Musikwerkstatt, Hohlstrasse 290, 8004 Zürich

12 Jan.

(Anschliessend nach unten scrollen und auf den „Platz reservieren“-Button klicken)

 

Old-Time Jam

So 02.11.25
13:00—16:00 Uhr

Akustische amerikanische Old-Time Musik wird traditionellerweise mit Fiddle, Banjo, Gitarre, Mandoline und Kontrabass gespielt. Der Jam wird von der Old-Time-Band «The Roustabouts» geleitet. Auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

Hier findest du einen Einblick in unser Repertoire.

Info

Eintritt: pay what you want. Für Galotti-Vereinsmitglieder gratis.

Plätze: 20

Ort:
Galotti Musikwerkstatt

Musiker*innen

Caspar Noetzli (Banjo)

Hinweise

Für Fragen steht dir Caspar gerne zur Verfügung (caspar@noetz.li).

Die Galotti-Jams sind offen für alle. Wer in einem Jam mitspielen möchte, sollte aber über musikalische Grundkenntnisse und über eine gewisse Beweglichkeit auf dem Instrument verfügen und sich selbständig ins Ensemble einbringen können.

Old-Time Jamsession, Galotti Musikwerkstatt, Hohlstrasse 290, 8004 Zürich

12 Jan.

(Anschliessend nach unten scrollen und auf den „Platz reservieren“-Button klicken)

 

Old-Time Jam

So 02.03.25
13:00—16:00 Uhr

Akustische amerikanische Old-Time Musik wird traditionellerweise mit Fiddle, Banjo, Gitarre, Mandoline und Kontrabass gespielt. Der Jam wird von der Old-Time-Band «The Roustabouts» geleitet. Auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

Hier findest du einen Einblick in unser Repertoire.

Info

Eintritt: pay what you want. Für Galotti-Vereinsmitglieder gratis.

Plätze: 20

Ort:
Galotti Musikwerkstatt

Musiker*innen

Caspar Noetzli (Banjo)

Hinweise

Für Fragen steht dir Caspar gerne zur Verfügung (caspar@noetz.li).

Die Galotti-Jams sind offen für alle. Wer in einem Jam mitspielen möchte, sollte aber über musikalische Grundkenntnisse und über eine gewisse Beweglichkeit auf dem Instrument verfügen und sich selbständig ins Ensemble einbringen können.

Big STONE Old Time Country Band in der Kult(ur) Beiz Hirschen, Hauptstrasse 30, 8232 Merishausen / SH

2 Jan.

Die Big STONE Old Time Country Band besteht seit 1998. Die Band setzt ausschliesslich akustische Instrumente ein: Gitarre, Mandoline, Banjo, Autoharp und Kontrabass. Der mehrstimmige Gesang rundet das Klangbild ab und sorgt so für ein abwechslungsreiches Repertoire. Ihre Auftritte, welche die Band im Outfit aus der amerikanischen Pionierzeit bestreitet, finden beim Publikum grossen Anklang. Big STONE ist in der Schweiz eine der wenigen Bands, welche sich der Old Time Music verschrieben hat und an die Tradition der alten Stringbands anknüpft. Sie spielen Musik aus den „Jugendjahren“ der Country Music. Bluegrass – ebenfalls aus dieser Tradition hervorgegangen – ergänzt ihr Repertoire. Aus diesem Grunde wird Big STONE auch an traditionelle Bluegrass- und Country-Festivals (Internationale Country Night Gstaad, Internationale Country Night Bern, Spring Bluegrass Festival Willisau, Grunderinseli Thun, Bluegrass Family Festival, Country Festival Col-des-Roches usw.) eingeladen und schlägt eine Brücke zu den Wurzeln der Country Music.​

16. SBMA FanFest 2025, ref. Kirchgemeindehaus, Zeughausstrasse 9, 5600 Lenzburg

9 Dez.

Am Samstag, 24. Mai 2025, ist es wieder so weit: Das 16. SBMA Fanfest lädt – diesmal im Frühling – alle Bluegrass- und Old Time-Begeisterten ins ref. Kirchgemeindehaus Lenzburg ein. Ab 13:00 Uhr dreht sich alles um Musik, Begegnungen und natürlich jede Menge Jamming!

Was erwartet euch?

Wer Bluegrass liebt – oder es einfach mal kennenlernen möchte – sollte sich den 24. Mai 2025 rot im Kalender anstreichen. Dann findet in Lenzburg (AG) das 16. SBMA FanFest statt, organisiert von der Swiss Bluegrass Music Association (SBMA). Im Mittelpunkt: das, was Bluegrass von Anfang an ausmacht – gemeinsames, spontanes Musizieren, das sogenannte Jamming.

Schon ab 13 Uhr wird im reformierten Kirchgemeindehaus Lenzburg gezupft, gestrichen und gesungen. Überall im Haus – in mehreren Räumen und bei gutem Wetter auch draussen – finden sich Gruppen und Grüppchen zusammen, um rein akustisch, ohne Verstärkung, miteinander zu spielen. Mitbringen darf jeder ein Instrument, ein Lied, oder einfach Neugier und offene Ohren.

Jammen ist das Herz der Bluegrass-Kultur: Die Musik lebt vom Zusammenspiel, vom Zuhören und Reagieren, vom Wechsel zwischen Soloparts und Begleitung – und davon, dass jede Session einzigartig ist. Wer ein paar Akkorde kennt, kann gleich mitmachen. Wer nur zuhört, ist trotzdem mittendrin.

Wer noch kein Instrument besitzt oder sich erst einmal herantasten möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Der Instrumenten-«Streichelzoo» lädt dazu ein, Gitarre, Banjo oder Mandoline selbst in die Hand zu nehmen. Und bei der Instrumenten-Börse kann man stöbern, tauschen, fachsimpeln – oder sich neu ausstatten lassen.

Ab 19 Uhr bringt ein sogenanntes Potluck-Abendessen (jeder bringt etwas mit!) die Teilnehmenden kulinarisch zusammen, bevor um 20 Uhr der musikalische Höhepunkt des Tages folgt: das Konzert der Beargrass Bluegrass Band.

Das Berner Trio – Regula Lochschmidt am Bass, Erich Thalmayer an der Gitarre und Silvio Beltrametti am Banjo – ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Berner und Schweizer Szene. Mit grossem Stilgefühl und hörbarer Freude spielen sie traditionellen Bluegrass, frisch interpretiert und handgemacht. Eine Band, die weiss, wie man akustischen Groove in die Herzen bringt.

Programm

(Änderungen vorbehalten)

  • 13:00 Uhr: Türöffnung und freies Jammen
  • 14:30 Uhr: Apéro
  • 16:00-18:45 Uhr: OpenMic (16:00: „Old Time-Newcomers“, 1 Gitarre, 2 Banjos, 1 Fiddle, 17:00: „Vrenelis nacktes Halbquartett“, 2 x Gesang)
  • 19:00-20:00 Uhr: Abendessen
  • 20:00-22:00 Uhr: Konzert mit Bear Grass
  • 22:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Details

Genauere Details zu OpenMic und Konzert folgen (Bitte meldet euch für eine Open Mic-Teilnahme bereits an!)

Der Eintritt ist für SBMA-Mitglieder, Kinder und Jugendliche kostenlos, für Nicht-Mitglieder beträgt er CHF 30. Wer sich ohnehin für Bluegrass interessiert, profitiert mit einer Mitgliedschaft (CHF 60) zusätzlich vom Jahresabo der SBMA News und weiteren Vorteilen.

Tickets

Tickets sind bei Eventfrog erhältlich. Die Anmeldung zum Abendessen sowie Eintritt/Abendessen-Kombinationen wird live geschaltet, sobald der Preis des Abendessens bekannt ist.

Zur Bestellung des Eintrittes für Mitglieder und Nicht-Mitglieder bitte gleich unten auf das Eventfrog-Symbol klicken:

Vielen Dank und viel Spass! 🙂